Pavillon im Landhausstil – so schön wie ihr Garten

Ihr eigener Garten ist Rückzugsort, Bühne und Ausdruck von Stil. Besonders in großzügig angelegten Anlagen entfaltet ein Pavillon im Landhausstil seine volle Wirkung. Ob als architektonischer Blickfang oder als ruhiger Sitzplatz – ein Gartenpavillon im Landhausstil verleiht Ihrem Außenbereich Charakter, Struktur und einen Hauch Nostalgie. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Pavillon gezielt planen, stilvoll gestalten und harmonisch in Ihren Garten integrieren – ergänzt durch passende Pflanzen, Gestaltungsideen und nachhaltige Pflegetipps.

Form & Stil – so wirkt Ihr Pavillon im Landhausstil authentisch

Die Wahl der Form beeinflusst die Ausstrahlung Ihres Pavillons maßgeblich. Runde oder achteckige Modelle wirken besonders romantisch und passen hervorragend in blühende Ziergärten. Rechteckige Varianten bieten eine klare Struktur und eignen sich ideal für stilvolle Essgruppen. Verzierungen wie geschnitzte Bögen oder Sprossenfenster unterstreichen den traditionellen Landhauscharme.

  • Romantisch: rund oder achteckig
  • Strukturiert: rechteckig oder quadratisch

Standortwahl – gezielte Inszenierung im Landhausgarten

Ein Gartenpavillon im Landhausstil sollte bewusst in Szene gesetzt werden. Am Ende eines gewundenen Weges, umgeben von üppiger Bepflanzung, wird er zum attraktiven Mittelpunkt Ihres Gartens. Auch freistehend auf einer kleinen Anhöhe erzeugt er Wirkung – besonders in weitläufigen Anlagen mit großzügigen Sichtachsen.

Farbe & Pflege – edles Erscheinungsbild mit Beständigkeit

Helle Farbtöne wie Weiß, Creme oder Taubengrau bringen Ruhe und Eleganz in die Gartengestaltung. Ein matter Anstrich im Shabby-Chic-Look verleiht zusätzliche Tiefe. Damit Ihr Pavillon dauerhaft schön bleibt, empfehlen wir wetterfeste Farben sowie regelmäßige Pflegearbeiten.

  • Wetterfeste Farbe auf Acrylbasis
  • Jährliche Kontrolle und gelegentliches Nachstreichen

Lassen Sie sich beraten

Gerne können wir auch persönlich über Ihre Wünsche sprechen. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie eine E-Mail!

Treten Sie mit uns in Kontakt

Landhausgarten & Bepflanzung – Struktur trifft Blütenpracht

Ein klassischer Landhausgarten überzeugt durch eine harmonische Kombination aus Struktur und lebendiger Fülle. Geschwungene Kieswege führen durch klar gegliederte Beete mit Buchsbaum- oder Lavendeleinfassung. Symmetrische Achsen sorgen für Ordnung, während verschiedene Gartenbereiche – wie Staudenrabatten, Obstflächen oder ein kleiner Teich – zum Verweilen einladen.

Die richtigen Pflanzen – für Duft, Struktur und Natürlichkeit

Setzen Sie auf Pflanzen, die optisch überzeugen und einen ökologischen Mehrwert bieten. Hochwachsende Stauden wie Rittersporn oder Phlox bringen vertikale Dynamik, während Kräuter und Duftpflanzen Atmosphäre schaffen. Auch heimische Obstbäume und insektenfreundliche Blüten tragen zu einem lebendigen Gartenbild bei.

  • Kletterrosen und Clematis für romantische Höhepunkte
  • Lavendel und Salbei als duftende Bienenweide

Ein Platz zum Wohlfühlen

Dekoration & Mobiliar – Atmosphäre mit Stil schaffen

Mit liebevoll gewählten Möbeln und Accessoires wird der Pavillon zur stilvollen Gartenlounge. Schmiedeeiserne Tische, florale Textilien und nostalgische Windlichter setzen gezielte Akzente. Auch der Bodenbelag trägt zur Gesamtwirkung bei – etwa ein Holzdeck oder Natursteinplatten mit Lavendelrand.

  • Möbel im Vintage-Stil
  • Lichterketten und Zinkgefäße als dekorative Highlights

Nachhaltigkeit im Landhausgarten – Schönheit mit Verantwortung

Ein gepflegter Garten kann zugleich nachhaltig und ökologisch sinnvoll sein. Die Nutzung von Regenwasser, Kompostierung und der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel schaffen ein gesundes Mikroklima. Heimische Pflanzenarten bieten zudem Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Singvögel.

  • Regenwasser sammeln und nutzen
  • Mit heimischen Pflanzen ökologisch gestalten

Lassen Sie sich beraten

Gerne können wir auch persönlich über Ihre Wünsche sprechen. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie eine E-Mail!

Treten Sie mit uns in Kontakt

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Pavillon im Landhausstil

1. Welche Form passt am besten zum Landhausgarten?

Runde oder achteckige Formen wirken romantisch und harmonieren ideal mit geschwungenen Wegen und Beeten.

2. Muss ein Pavillon wettergeschützt sein?

Seitenwände oder Glaselemente bieten Schutz vor Wind und Regen – besonders bei ganzjähriger Nutzung empfehlenswert.

3. Welche Pflanzen eignen sich für die Begrünung?

Ramblerrosen, Clematis, Duftwicken oder Efeu lassen den Pavillon wie ein natürliches Gartenhaus wirken.

4. Wie groß sollte ein Gartenpavillon im Landhausstil sein?

Für großzügige Gärten bieten sich Maße ab 3 × 3 m an – ideal für Lounge- oder Essbereiche.

5. Wie lässt sich der Pavillon pflegen?

Regelmäßige Holzpflege mit wetterfester Lasur schützt langfristig. Eine matte Optik betont den klassischen Stil.

Made in GermanyMade in Germany
3.000zufriedene Kunden
Individuell gefertigtIndividuell gefertigt
40Jahre Erfahrung
  • Für mein kleines Atelier habe ich lange nach der richtigen Form und Gestaltung gesucht. Um so angenehmer war es, dass ich dabei immer wieder auf die kompetente Beratung von Herrn Ribbers zurückgreifen konnte. Jetzt freue ich mich jeden Tag über mein zauberhaftes Solitude, in dem ich ungestört arbeiten und meinen Gedanken nachhängen kann.

Englischer Pavillon im Rosengarten

Englische Pavillons & Gartenpavillons für Cottage Gärten

Hochwertige, handgefertigte Vogelhäuser aus Holz im Stil englischer Gartenpavillons von WOGA, Made in Germany! Wählen Sie aus vier Modellen: Kuppeldach (Classic), Pagodendach (Elegance), gerades Pavillondach (Romantic) oder moderne, eckige Dachform (Modern).

Mehr erfahren
PHOTO-2025-06-02-10-42-54

Ein WOGA Vogelhaus – Für anspruchvolle Gartenliebhaber

Am Rande einer weitläufigen Wiese und in direkter Nachbarschaft zum alten Bauernhaus steht der elegante Gartenpavillon der Familie Hölscher. Der achteckige Pavillon gewährt einen grandiosen Blick auf den fürsorglich angelegten, parkähnlichen Garten, ganz im englischen Stil.

Mehr erfahren
Individuelle Poolhäuser aus Holz

Ein Poolhaus aus Holz – Luxus für anspruchsvolle Gärten

Ein stilvolles Poolhaus aus Holz ist mehr als nur ein funktionaler Anbau für den Garten – es ist Ausdruck eines gehobenen Lebensstils. Unter der Überdachung eines exklusiven Poolhauses genießen Sie kühlen Schatten und eine entspannte, sommerliche Atmosphäre in Ihrem privaten Gartenparadies.

Mehr erfahren
Prachtvolle Aussicht nach allen Seiten | © WOGA

Pavillon aus Holz: 8-eckig und handgefertigt

Am Rande einer weitläufigen Wiese und in direkter Nachbarschaft zum alten Bauernhaus steht der elegante Gartenpavillon der Familie Hölscher. Der achteckige Pavillon gewährt einen grandiosen Blick auf den fürsorglich angelegten, parkähnlichen Garten, ganz im englischen Stil.

Mehr erfahren
Ein Wohnzimmer in Ihrem Gartenreich | © WOGA

Rechteckig und modern

Einen perfekten Ort zum Entspannen und Genießen hat sich Familie Leuschner mit diesem elegant rechteckigen Gartenpavillon geschaffen. Ganz oben, am höchsten Punkt des eigenen Grundstücks, hat sie sich einen wunderschönen Pavillon gebaut, von dem aus sie einen großzügigen Blick über den Garten, den Teich und die kleine emsländische Gemeinde genießt.

Mehr erfahren
Pavillon mit Flachdach und geraden Linien | © WOGA

Ein Gartenpavillon mit Flachdach

Lust auf neuzeitliche Architektur und Minimalismus im Design? Ein Pavillon mit Flachdach fügt sich in Gärten mit klarer Gestaltung und einer gewissen Formenstrenge besonders gut ein. So schätzen unsere Kunden vor allem die konsequente Formensprache mit Anklängen an das Bauhaus und sein zeitgenössisch rechtwinkliges Design.

Mehr erfahren
Der winterfeste Holpavillon | © WOGA

Der wetter- und winterfeste Pavillon

Ein Gartenpavillon auch für den Winter? Ein wetterfester Pavillon von WOGA verlängert die Gartensaison erheblich und kann selbst zur kältesten Jahreszeit ein reizvoller Ort zum Entspannen sein, zum Beobachten der winterlichen Schneelandschaft und der schlafenden Natur.

Mehr erfahren
Gartenpavillon mit antikem Flair | © WOGA

Pavillon mit antikem Flair

Mit seiner klaren Linienführung, den halbrunden Sprossen und dem unverwechselbar gewölbten Dach wirkt der Pavillon Classic zeitlos schön. Sein Name kommt nicht von ungefähr. Denn dieser Pavillon entlehnt seine Gestaltung der Formensprache klassizistischer Architektur, die historisch als Gegenprogramm zur überbordenden Üppigkeit des Barock aufgefasst werden kann.

Mehr erfahren
Individualität Ausdruck verleihen | © WOGA

Gartenpavillon rund: Individuelle Maßanfertigung vom Experten

Ein individuell gefertigter Pavillon, groß und rund, für den weitläufigen Klinikpark – das war sehr kurz gefasst der Wunsch eines Firmenkunden aus der Region. Doch die Herausforderung lag im Detail. Denn der runde Gartenpavillon musste sich in ein ganzes Ensemble moderner wie historischer Bauten einpassen, was WOGA im Ergebnis auf besonders wirkungsvolle Weise gelungen ist.

Mehr erfahren
6-Eck oder 8-Eck? Ein Pavillon ist Ausdruck persönlichen Geschmacks | © WOGA

Pavillon 6-eckig, 8-eckig oder rund?

Es ist eine der meistgestellten Fragen: Die Frage nach der idealen Anzahl der Ecken für einen Gartenpavillon. 6-Eck, 8-Eck oder nahezu rund – grundsätzlich baut WOGA genau den Pavillon, der am Besten zu Ihrem Garten passt. Und wir informieren unsere Kunden ganz genau zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Form.

Mehr erfahren
Massiver Gartenpavillon für gesellige Stunden | © WOGA

Der massive Gartenpavillon

Seit über 17 Jahren steht dieser massive Holzpavillon bereits im Garten der Familie Schüttmann. Bewusst als Kontrapunkt zum hübschen Landhausstil des Wohnhauses gewählt, fügt er sich dennoch perfekt in die Umgebung ein. Der leichte Kontrast durch den exotischen Charakter des Pagodendaches hebt die Schönheit von Haupthaus, Garten und Holzpavillon gleichermaßen hervor.

Mehr erfahren
New Classic

WOGA Gartenpavillon New Classic

Der WOGA Gartenpavillon New Classic ist eine wunderbare Wahl für jeden Garten! Seine kompakte Größe und die Verwendung von hochwertigem Meranti Massivholz machen ihn sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig. Die achteckige Form sorgt für eine einladende Atmosphäre, und mit einem Durchmesser von 3,50 m passt er gut in verschiedene Gartenlandschaften. Die einfache Installation auf […]

Mehr erfahren