Runder Pavillon mit dem Flair eines traditionellen Kurbetriebs
Ein individuell gefertigter Pavillon, groß und rund, für den weitläufigen Klinikpark – das war sehr kurz gefasst der Wunsch eines Firmenkunden aus der Region. Doch die Herausforderung lag im Detail. Denn der runde Gartenpavillon musste sich in ein ganzes Ensemble moderner wie historischer Bauten einpassen, was WOGA im Ergebnis auf besonders wirkungsvolle Weise gelungen ist.
Ein handgefertigter runder Gartenpavillon inmitten eines großen Kurparks, zwischen gepflasterten Wegen aus rotem Klinker, Springbrunnen, klassischen und modernen Skulpturen sowie opulenten Blumenrabatten. Der grüne Park ist inmitten eines Waldes gelegen, sein Zentrum markiert ein Teich mit Fontaine. Für Kurgäste ist er ein idealer Ort für Entspannung inmitten wundervoller Natur. Minigolfanlage, Freiluftschach und sogar ein Beachvolleyball-Feld bieten eine willkommene Abwechslung zu den täglichen Anwendungen. In den Sommermonaten lockt ein gemütlicher Biergarten und im August ein stimmungsvolles Lampionfest.
Ein Pavillon als Spiegel einer über 300-jährigen Heiltradition
Dass für die große Zahl der Kurgäste kein runder Pavillon der üblichen Durchmesser ausreichend war, verstand sich von selbst. Flexibel in der Nutzung sollte er sein, dementsprechend weiträumig, mit ausreichend Platz auch für eine größere Menge an Menschen.
Eingefasst in ein Ensemble verschiedener Bautypen und Epochen sollte der Pavillon die inzwischen 300-jährige Heiltradition der Fachklinik spiegeln. Getreu dem Motto des Kurbades „Moderne Medizin im historischen Ambiente“ hat WOGA deshalb einen Holzpavillion geschaffen, der in seiner Symmetrie die Form des runden Steinpavillons in unmittelbarer Nachbarschaft aufgreift, und mit den Dachschindeln, den kupfernen Verzierungen sowie den verspielten Fenstersprossen im Stil Victoria das Flair des traditionellen Kurbetriebs aus dem 19. Jahrhundert gekonnt aufgreift.